Bau der Pflanzenkläranlage in Rayón macht große Fortschritte: Nachhaltige Abwasserbehandlung für über 20.000 Einwohner.
Wir setzen unsere Arbeit im Bereich der naturnahen Abwasserbehandlung in Mexiko fort. Aktuell wird unser drittes Großprojekt in Rayón im Bundesstaat Mexiko realisiert, es umfasst die Sanierung und Erweiterung einer bestehenden Kläranlage. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant.
Ein nachhaltiges Konzept: Seit 2018 realisieren wir mehrere große Pflanzenkläranlagenprojekte in Mexiko. Sie kombinieren eine stabile Abwasserreinigung mit Primärbehandlung, natürlicher Schlammvererdung und abschließender Filtration durch bewachsene Bodenfilter. Diese Systeme sind energieeffizient, einfach zu betreiben und leicht zu warten – entscheidende Vorteile für einen zuverlässigen Betrieb in der Region.
Neben der technischen Funktionalität spielen auch ökologische und soziale Aspekte eine wesentliche Rolle. Die bepflanzten Filterbecken bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und Reptilien und fördern so die Biodiversität. Das gereinigte Wasser kann für die Landwirtschaft genutzt werden und trägt zur regionalen Lebensmittelproduktion bei.
Technische Umsetzung in Rayón: Das Projekt behandelt täglich rund 3,5 Millionen Liter Abwasser (144 m³/h) für mehr als 23.000 Menschen. Bestehende Strukturen wie Sandfang, Imhoff-Tank und Betonlagunen wurden weitgehend erhalten und an das neue System angepasst. Die belüfteten Teiche wurden durch vertikal durchströmte Pflanzenfilter ersetzt. Diese reinigen das Abwasser, indem sie organische Stoffe abbauen, Nährstoffe reduzieren und für eine stabile Mikrobiologie sorgen.
Die Klärschlammbehandlung erfolgt vor Ort in speziellen Vererdungsbecken. Hier sammeln sich Feststoffe an der Oberfläche und werden durch mikrobielle Prozesse in fruchtbaren Boden umgewandelt. Das entstehende Sickerwasser wird zurück in den Reinigungsprozess geleitet.
Biodiversität und Wasserwiederverwendung: Hinter den Pflanzenfiltern liegt ein großer Schönungsteich, der die Wasserqualität weiter verbessert und vielen Tierarten Lebensraum bietet. Ein Biotop mit Beobachtungsplattform und Joggingstrecke macht die naturnahe Abwasserbehandlung für die Bevölkerung erlebbar. Besonders in trockenen Regionen ist die Wiederverwendung des gereinigten Wassers für die Landwirtschaft wichtig. Sie spart Frischwasser und stärkt die ökologischen Kreisläufe.
Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Behörden: Die Gemeinde Rayón unterstützt das Projekt und hilft bei den Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben zeigt, wie technische Innovation und Nachhaltigkeit zusammenwirken, um langfristige Lösungen für die Abwasserbehandlung zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Partner des Projektes ist ProNatura Mexico.