Kommunale Pflanzenkläranlagen
Der Einsatz von Pflanzenkläranlagen zur Abwasserbehandlung in kleinen Gemeinden stellt eine sinnvolle Alternative dar. Die ökonomischen Vorteile dieser naturnahen Verfahrens basieren auf einer Minimierung der eingesetzten Technik. Zwar sind die Investitionskosten mit denen technischer Systeme vergleichbar aber die Folgekosten sind i.d.R. deutlich niedriger. Das liegt an der robusten und einfachen Betriebsführung einer Pflanzenkläranlage, sowie einer Wartung und Pflege, die von jedem Gemeindearbeiter ausgeführt werden kann.
Reinigung ohne Fremdenergie
In Dorweiler (350 Einwohner) in der Verbandsgemeinde Kastellaun (Landkreis Simmern, Rheinland-Pfalz) wurde im Oktober 2001 dem bestehenden Emscherbecken eine biologische Nachreinigung in Form einer Pflanzenkläranlage nachgeschaltet. Aufgrund der topographischen Verhältnisse wird die Kläranlage stromlos betrieben.
Das vorgeklärte Abwasser wird über einen Schwallmechanismus auf die beiden Bodenfilter geleitet und durchfließt den Filterkörper in vertikaler Fließrichtung. Die Anlage funktioniert seit Inbetriebnahme gänzlich ohne elektrische Energie und technische Bauteile. Dem entsprechend niedrig sind die Betriebs- und Wartungskosten.
Mischwasser naturnah reinigen
In Odensachsen im nordhessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg reinigt seit dem Jahr 2002 eine Pflanzenkläranlage das Abwasser. Die Ortskanalisation ist im Mischsystem ausgelegt, das bedeutet nach Niederschlägen gelangt auch Regenwasser in die Pflanzenkläranlage.
Eine Kläranlage, die im Mischsystem arbeitet muss stark schwankende Abwassermengen reinigen können. Die Pflanzenkläranlage in Odensachsen erbringt bis heute die geforderten Reinigungsleistungen und erweist sich als hydraulisch äußerst belastbar. Auch wenn nach längeren Regenereignissen Wasser auf der Beet Oberfläche steht, regeneriert die Anlage immer wieder und bleibt durchlässig. Seit der Inbetriebnahme führten die periodisch auftretenden Kolmationserscheinungen zu keiner signifikanten Reduzierung der Durchlässigkeit des Bodenfilters.
Karstgebiet und fehlender Vorfluter
Dass der Bau einer Kläranlage die Dorfgemeinschaft festigt, zeigt ein Beispiel aus Mittelfranken. Die Bürger von Waizenfeld, einem Ortsteil von Pommelsbrunn entschieden sich für eine Reinigung ihrer Abwässer in der eigenen Kläranlage. Da der Standort in klüftigem Karstgebiet liegt, bestand ein besonders hoher Anspruch an die Reinigungsleistung der Anlage. Die Entscheidung fiel zugunsten dem System Pflanzenkläranlage.
Die Kläranlage in Waizenfeld besteht aus einem Emscherbecken mit angeschlossener Klärschlammvererdung, einem vertikal durchströmten Bodenfilter und einem nachgeschalteten Horizontalfilter. Mit dieser Verfahrenskombination kann das Abwasser so effektiv gereinigt werden, dass es entsprechend den Vorgaben des Wasserwirtschaftsamtes im Karstgebiet versickert werden kann.
Exposé im .pdf-Format
PLZ | Ort | Übersicht einiger kommunaler Anlagen | Baujahr |
---|---|---|---|
17192 | Schloen | Hotel Kosin | 2000 |
29320 | Herrmannsburg | Reiter- und Freizeithof Severloh | 2004 |
32699 | Extertal | Abwasserinteressengem. "Nösingfelder Strasse" | 2001 |
35199 | Rosenthal | Ortskläranlage Willershausen | 2005 |
35326 | Ulrichstein | Wochenendhausgebiet "Am Seifenkopf" | 1995 |
36166 | Haunetal | Ortskläranlage Odensachsen | 2004 |
36341 | Lauterbach | Schloss Eisenbach | 2004 |
37574 | Brunsen | Abwasserverein "Zur Lehmkuhle" | 2001 |
56288 | VG Kastellaun | Ortskläranlage Eveshausen | 2000 |
56288 | VG Kastellaun | Ortskläranlage Rothenbergerhof | 2003 |
56288 | VG Kastellaun | Ortskläranlage Dorweiler | 2001 |
59909 | Bestwig | Abwasserinteressengem. Grimmlinghausen e.V. | 2002 |
61250 | Usingen | Erdfunkstelle Usingen | 2006 |
64686 | Lautertal | Landgasthof Kuralpe | 2005 |
66955 | Pirmasens | Heckenaschbacher Hof | 2010 |
71560 | Suzbach a.d. Murr | Abwasserverband Berwinkel | 2002 |
73553 | Alfdorf-Enderbach | Abwasserverband Enderbach | 2001 |
91224 | Pommelsbrunn | Ortskläranlage Waizenfeld | 2001 |
91224 | Pommelsbrunn | Ortskläranlagen Heuchling | 2003 |
91224 | Pommelsbrunn | Ortskläranlage Stallbaum | 2003 |
96187 | VG Stadelhofen | Ortskläranlage Wölkendorf | 2011 |