Naturnahe Wasseraufbereitung
Eine funktionierende Wasserumwälzung ist Voraussetzung für die Funktion des Naturbades. Es muss sichergestellt sein, dass aufschwimmende Schmutzstoffe wie Pollen, Staub, Laub, Haare, Schleim etc. zügig aus dem Schwimmbecken ausgetragen werden.
Die Wasseraufbereitung erfolgt dann in drei Reinigungsstufen:
- Schmutz- und Laubfang
Hier werden absetzbare und schwimmbare Stoffe zurückgehalten. - Bepflanzter Bodenfilter
Das Prinzip des Bodenfilters ist vergleichbar dem der Pflanzenkläranlagen. Bei der Durchströmung des Filtermaterials greifen verschiedenen Reinigungsprozesse ineinander. - Regenerationsteich
Ein Regenerationsteich ist der wesentliche Baustein in unserem System der Wasseraufbereitung. Flach und sonnendurchflutet soll er sein, mit einer dichten Ufer- und Wasservegetation. Hier ist auch ein Algenwachstum willkommen, denn im Regenerationsteich erfüllen sie eine wichtige Funktion und legen Nährstoffe in Biomasse fest.